DRUMS – Deep Tech & Robotik für menschenzentrierte Fertigungssysteme

De En Sp Fr Sl Kr

  • Startseite
  • Projektresultate
  • Projektpartner
  • Kontakt
  • Impressum

Im Zuge der Digitalisierung der Produktion im Kontext von Industrie 4.0 und Industrie 5.0 müssen nachhaltige, robuste und menschenzentrierte Produktionsprozesse umgesetzt werden, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen. Die Integration digitaler Technologien wie Deep-Tech-Lösungen, Robotik und künstlicher Intelligenz kann zu einer Steigerung der Produktivität sowie zur Herstellung nachhaltigerer Produkte führen. Allerdings mangelt es in diesem Bereich an berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, verschiedene digitale Lernszenarien zu entwickeln. Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt nachhaltig verändern und neue Berufsperspektiven schaffen, weshalb es unerlässlich ist, Berufstätigen Weiterbildungsangebote bereitzustellen, die sie auf die Veränderungen in ihrem Berufsleben vorbereiten.

Das Projekt DRUMS setzt an diesem Bedarf an und fokussiert sich auf die:

• Entwicklung von Lehrmaterial zu den Themen Fertigung, Deep Tech, Robotik, KI und Nachhaltigkeit.

• Analyse der Schlüsselqualifikationen im Kontext des Fertigungssektors.

• Bewältigung technologischer Herausforderungen durch menschenzentrierte Lösungen.

Ein internationaler Zusammenschluss europäischer Institute und Forschungszentren ermöglicht die Erstellung eines länderübergreifenden Weiterbildungsangebots, das nationale Bedarfe berücksichtigt.

Auf dieser Website werden die Projektergebnisse fortlaufend dargestellt.

Project Funding

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor EACEA can be held responsible for them.

Disclaimer

The European Commission’s support for the production of this communication does not constitute an endorsement of the contents, which reflect the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.